verhunzen

verhunzen

* * *

ver|hụn|zen 〈V. tr.; hat; umg.〉 durch Nachlässigkeit od. Unfähigkeit verderben, verpfuschen [<hunzen „wie einen Hund ausschimpfen od. behandeln, schinden, plagen“]

* * *

ver|hụn|zen <sw. V.; hat [zu mundartl. hunzen = wie einen Hund ausschimpfen od. behandeln] (ugs. abwertend):
[durch unsorgfältigen, unsachgemäßen Umgang mit etw.] verunstalten, verderben:
die Landschaft, das Stadtbild v.;
das Wetter hat uns den ganzen Urlaub verhunzt;
du hast dir mit dieser/durch diese Sache dein ganzes Leben verhunzt;
von diesem Film wird immer nur eine verhunzte Version gezeigt.

* * *

ver|hụn|zen <sw. V.; hat [zu mundartl. hunzen = wie einen Hund ausschimpfen od. behandeln, ↑hunzen] (ugs. abwertend): [durch unsorgfältigen, unsachgemäßen Umgang mit etw.] verunstalten, verderben: die Landschaft, das Stadtbild v.; durch ihre miserable Übersetzung hat sie das Gedicht verhunzt; das Wetter hat uns den ganzen Urlaub verhunzt; du hast dir mit dieser/durch diese Sache dein ganzes Leben verhunzt; Auf den mittleren, nicht zu verhunzenden Verdi! Auf den reifen, erhobenen Herzens zu genießenden Wagner (Erné, Kellerkneipe 68); von diesem Film wird immer nur eine verhunzte Version gezeigt; das verhunzte Mann-Frau-Verhältnis (Grass, Butt 52).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verhunzen — Verhunzen, verb. reg. act. welches nur in den niedrigen Sprecharten üblich ist, eigentlich verstümmeln, und dadurch des gehörigen Ansehens berauben, am häufigsten aber figürlich, verderben, besonders so verderben, daß eine Sache ihre gehörige… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verhunzen — Vsw hunzen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verhunzen — ↑ hunzen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verhunzen — V. (Oberstufe) ugs.: etw. durch Nachlässigkeit o. Ä. verderben Synonyme: verunstalten, verunzieren, versauen (ugs.), verschandeln (ugs.) Beispiele: Dieser angeblich moderne Bau verhunzt die ganze Landschaft. Sie hat das Fleisch mit der fettigen… …   Extremes Deutsch

  • verhunzen — entstellen, verballhornen, verfälschen, verstümmeln, verunstalten, verunzieren, verzerren; (bildungsspr.): pervertieren; (ugs.): verkorksen, vermurksen, verpatzen, verpfuschen, versaubeuteln, versauen, verschandeln; (bildungsspr. abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verhunzen — ver·hụn·zen; verhunzte, hat verhunzt; [Vt] etwas verhunzen gespr pej; eine Arbeit o.Ä. so nachlässig ausführen, dass das Ergebnis schlecht, hässlich o.Ä. ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verhunzen — verhunzentr etwgründlichverderben.AuszugehenistvonderSchreibung»verhundsen«imSinnevon»wieeinenHundbehandeln«,weiterentwickeltzu»plagen,schinden«.Seitdem17.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verhunzen — verhunze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verhunzen — ver|hụn|zen (umgangssprachlich für verderben; verunstalten); du verhunzt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • entstellen — 1. defigurieren, deformieren, entstalten, verstümmeln, verunstalten, verunzieren; (ugs.): verschandeln; (ugs. abwertend): verhunzen. 2. das Wort im Munde [her]umdrehen, verfälschen, verkehren, verstümmeln, verzerren; (bildungsspr.): pervertieren; …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”